Welche Werkzeuge brauche ich und kann ich das selbst aufbauen?
Grundsätzlich sind nur sehr wenige Werkzeuge wie ein Akkuschrauber oder Schlagschrauber mit SW13 und Montagedorne erforderlich. Bei größeren Hallen empfiehlt sich die Verwendung eines Rollgerüstes und/oder einer fahrbaren Arbeitsbühne. Zur Montage der Betonanker ist ein Bohrhammer mit Bohrer 16mm erforderlich. Der Bedarf der erforderlichen Werkzeuge ist in Form einer Übersicht am Anfang der Montageanleitung sowie auch bei jedem einzelnen Montageschritt erklärt.
Die Montage unserer Hallen kann von handwerklich versierten Personen ohne Probleme durchgeführt werden. Auf Wunsch stellen wir auch gerne einen Vorarbeiter oder auch komplette Montageteams bei.
Welche Hallentypen und Spannweiten sind erhältlich?
Grundsätzlich bieten wir unsere Hallen in Rundbogenform mit und ohne geraden Seitenwänden an. Darüber hinaus können wir diverse Serien in Satteldachform anbieten.
Die erhältlichen Spannweiten reichen von ca. 5 bis 46m freie Spannweite und ohne störende Zwischenstützen.
Wie ist die Lieferzeit?
Ab kaufmännischer und technischer Klarheit und verbindlicher Bestellung ist eine Hallenlieferung üblicherweise innerhalb von vier Kalenderwochen vor Ort verfügbar.
Welche Elemente beinhaltet eine Hallenlieferung?
Die per LKW vor Ort angelieferte Halle besteht aus allen zum Aufbau notwendigen Materialien inkl. sämtlichen Befestigungsmaterialien und Hilfsstoffen. Sämtliche Achsenteile sind sortenrein auf Paletten gestapelt und gegen Feuchtigkeit und Schmutz geschützt. Kleinteile wie Schrauben und Hilfsstoffe sind in einzelne Schachteln verpackt. Jedes Paket der Lieferung ist mit einer eindeutigen Kennzeichnung versehen um die Gefahr von Verwechslungen auszuschließen. Auch eine bebilderte und sehr gut in Einzelschritten erklärte Aufbauanleitung liegt der Lieferung bei.
Welchen Untergrund benötigt die Halle?
Es braucht einen Untergrund, der zur Aufnahme der aus Wind- und Schneelast entstehenden Kräfte geeignet ist. Dieser Untergrund sollte möglichst eben sein.
Ideal wäre ein Beton-Streifen- oder Plattenfundament. Die Angaben zur Herstellung der Betonfundamente erhalten Sie auf Anfrage von uns beigestellt.
Alternativ können unsere Hallen auch auf Asphaltflächen (Straßenaufbau) oder auf der "grünen Wiese" vernagelt werden.
Kann man die Hallen auch dämmen?
Ja, das ist möglich. Durch die vielen Schraubverbindungen sind im Inneren der Halle viele Anknüpfungspunkte für weitere Einbauten wie z.B. Isolierung vorhanden.
Auf Anfrage erhalten Sie von uns Bezugsquellen für die zur Isolierung Ihrer Halle erforderlichen Materialien sowie eine Anleitung für die Montage.
Was macht MetArium zum idelaen Projektpartner?
Wir kümmern uns um Ihre Anforderungen und Bedürfnisse und können diese mit unserer flexiblen und modularen Bauweise bestmöglich erfüllen.
Durch das modular aufgebaute Konzept können Sie die Länge Ihrer Halle in einem Raster von 0,63m anpassen. Auch nachträgliche Anbauten oder Änderungen sind möglich.
Weitere Informationen finden Sie in unserer Broschüre.
Kontaktieren Sie uns und lassen Sie Sich ein kostenloses Angebot für Ihren Bedarf erstellen!
Wie schnell kann eine Halle errichtet werden?
Mit einem eingespielten Team von mindestens drei Personen kann man eine Halle mit 300m² Grundfläche innerhalb weniger Tage fertig aufbauen.
Entspreicht die Halle sämtlichen Normen und technischen Regeln?
Unsere Hallen werden von einem ISO 9001 und EN 1090 -zertifizierten Unternehmen hergestellt. Die Statik wird entsprechend EUROCODE genau auf Ihren Standort bezogen dimensioniert. Somit entspricht Ihre Halle sämtlichen Anforderungen.
Montagevideo
ONLINE - PREISRECHNER
Konfigurieren Sie Ihre Halle und erhalten Sie sofort Ihr individuelles Angebot.